Ellwangen, 09. Oktober 2025
Liebe Spurensucherin, lieber Spurensucher!
Vor zwei Tagen feierten wir das Fest Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz und wir wissen alle, dass der Oktober der sogenannte Rosenkranzmonat ist. Die 34. Fußwallfahrt AUF DEN SPUREBN PHILIPP JENINGENS liegt einige Wochen hinter uns. Doch vieles, was wir auf den Exerzitien im Gehen, wie manche die Fußwallfahrt beschreiben, klingt noch in unseren Alltag hinein, ja weiter. Der Rosenkranz spielte wie in den vergangenen Jahren auch eine große Rolle während der Fußwallfahrt.
Papst Leo XIV. ruft zum Rosenkranzgebet auf
Der hl. Vater Papst Leo XIV. hat alle Gläubigen eingeladen, im Rosenkranzmonat täglich „den Rosenkranz für den Frieden zu beten, persönlich, in der Familie, in der Gemeinschaft“. Folgen wir der Einladung des hl. Vaters und leisten wir unseren Beitrag zum Frieden in der Welt. Schon die Gottesmutter hatte in Fatima zum Rosenkranzgebet für den Frieden aufgerufen. Nehmen wir den Aufruf des hl. Vaters zum Rosenkranzmonat als neuerlichen Anlass diesem Wunsch Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz nachzukommen.
Das Rosenkranzgebet ist ein rituelles Gebet, das mit Hilfe einer Gebetskette vollzogen wird, auf der 59 Perlen aufgereiht sind. Dabei wird das Leben Jesu mit den Augen Marias betrachtet. Die Herkunft des Wortes liegt im lateinischen Begriff »rosarium« begründet, der mit »Rosengarten« übersetzt wird. Das Wort »rosarium« wurde später auf die Gebetsschnur übertragen und erscheint im 15. Jahrhundert erstmals mit seiner deutschen Bezeichnung »Rosenkranz«. In der Tradition der Kirche symbolisieren die Rosengewächse von alters her die Gottesmutter Maria. Der Name Rosenkranz leitet sich schließlich von der Auffassung ab, dass die Gebete und Anrufungen ein Kranz zur Ehre der Gottesmutter Maria seien.
Wenn wir auf der Fußwallfahrt sind, beten wir täglich dort den Rosenkranz, im Gehen, zusammen und oft hilft er uns, um die letzte Wegstrecke gut zurücklegen zu können. Er eint unser Gebet und hilft uns das Leben Jesus zu betrachten. Unterbrochen von Liedrufen, verbinden wir uns im Gebet und im Lobpreis auf unseren Herrn Jesus Christus. Im Rosenkranzgebet beten wir das Ave Maria, das der Erzengel Gabriel zu Maria sagte. Gott hat sich eine einfache junge Frau auserwählt, um sie zur Mutter seine Sohnes zu machen. Eine einfache Frau ohne theologische Bildung oder gar Studium, ohne Qualifikationen in theologischen Dingen, wie er auch seine Jünger unter Fischern und Sündern wählt. Gott schau eben nicht auf Rang und Namen, sondern er schaut ins Herz. Und wie er einem Menschen ins Herz schaut, so kann der Mensch sich aus seinem Herzen für Gottes Auftrag entscheiden und wie Maria ein JA sagen, ohne als JA-Sagerin, die es leider so viele in unserer Zeit gibt, bezeichnen zu lassen. Denn das JA zu Gott ist ein Ja zum Leben und für die Menschen.
Beten wir in diesem Monat Oktober den Rosenkranz in diesem Sinne und verbinden wir uns im Gebet des Rosenkranzes miteinander, jede und jeder an seinem Ort, verbunden in diesem schönen Gebet.
Das Profil Oktober 2025 habe ich in diesem Monat zusammengestellt.
Das Thema ist das 14. Ignatianische Gebet von Papst Franziskus, das wir betrachten: das Jubiläumsgebet zum Heiligen Jahr 2025. Ich schicke es mit.
Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 findet unser monatliches Abendgebet am Grab von Philipp Jeningen um 19:00 Uhr in der Basilika St. Vitus in Ellwangen statt. Wir wollen an diesem Abend dem Aufruf von Papst Leo XIV. folge leisten und das Abendgebet als ein Rosenkranzgebet gestalten. Wir wollen beten und singen und uns besonders in den Anliegen um Frieden auf der ganzen Welt annehmen. Herzliche Einladung dazu!
Unser diesjähriges Jahrestreffen der action spurensuche hat bereits am 20. September 2025 stattgefunden. Wir begannen mit einem Vespergottesdienst in der Liebfrauenkapelle am Grab von Philipp Jeningen, den Irmgard wunderbar vorbereitet hatte und Ursula und Wolfgang mit ihrer Musik auf ihre bekannte schöne Art und Weise mitgestalteten. Das Thema war: „Pater Philipp – Pilger der Hoffnung“. Anschluss trafen wir uns im Jeningenheim zu einem kleinen Abendessen und zum Jahrestreffen mit Rückblick und Ausblick. Die 34. Fußwallfahrt wurde mit Bildern nochmals richtig lebendig. Danke an alle, die vorbereitet, gestaltet und dabei waren.
„Mit Ignatius in Spanien“ – Die Pilgerreise auf den Spuren des Ignatius von Loyola findet vom 25. Oktober bis 29. Oktober 2025 unter der Federführung und Organisation der Diözesanpilgerstelle Rottenburg-Stuttgart in Zusammenarbeit mit der action spurensuche satt. Die Leitung der Pilgerreise haben Wolfgang Schneller und Wolfgang Steffel. Wir wünschen allen, die mitpilgern, eine gute und intensive Zeit an den Orten, an denen Ignatius gelebt und Christus als seinen Retter und Herrn erkannt hat und von dort ihm nachgefolgt ist. Wir wünschen allen eine gesegnete Pilgerreise auf den Spuren des Ignatius von Loyola.
Und jetzt noch etwas zur Organisation:
Wir informieren alle Spurensucherinnen und Spurensucher gerne und öfters im Jahr per Post oder per Email.
Wir haben dazu auch eine Homepage www.action-spurensuche.de und sind neuerdings mit einfachen Mitteln auf Instagram unter action_spurensuche.
Wenn du weiterhin unsere Informationen willst, so freuen wir uns natürlich darüber sehr und es ändert sich für dich nichts.
Wenn du keine Informationen mehr erhalten möchtest, gib uns bitte kurz Bescheid.
Solltest du jemanden kennen, von dem du meinst, dass auch für ihn oder für sie unsere Angebote glaubensstärkend sein könnten, dann sag ihr/ihm doch Bescheid, dass er/sie sich bei uns auch gerne melden dürfe.
Sollte sich etwas bei deiner Adresse geändert haben oder willst du anstatt per Post die Informationen per Email, dann melde dich bitte bei uns.
Hast du Anregungen, Ideen, Wünsche oder gar eine Rückmeldung, dann bist du ebenfalls eingeladen, uns zu schreiben.
Wir freuen uns über alle, die sich mit uns auf den Weg des Glaubens als Pilger der Hoffnung aufmachen. Danke an alle!
Der selige Philipp Jeningen steht für den Rosenkrank, er ist ein Jesuit. Wir sollen zudem stehen, was wir durch unsere Taufe geworden sind. Wir haben Anteil an Christus, der Priester ist, König und Prophet. Stehen wir dazu: dass wir durch die Taufe Christen sind, Gesalbte Gottes! Philipp Jeningen ist „entschieden mittendrin“. Er ist zu 100% Jesuit und hat sich dafür entschieden und sein Leben lang due Treue dazu gehalten. Seien auch wir „Mittendrin statt nur dabei!“ und stehen wir zu unserem Glauben und zeigen ihn allen und leben wir ihn unerschrocken. So wünsche ich uns einen gesegneten Rosenkranzmonat Oktober. Seliger Pater Philipp Jeningen – bitte für uns!
Viele Grüße
Markus Krämer
Wer die Arbeit der action spurensuche finanziell unterstützen will: Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen, Kennwort „action spurensuche“, Kreissparkasse Ostalbkreis IBAN: DE62614500500110601179 |